Wie lange dauert
eine Beratung, ein Coaching, eine Therapie?
Erfahrungswerte zeigen bei der Einzelberatung einen Umfang von
drei bis fünfzehn Terminen, bei der Paar- oder Familienberatung
sind es in der Regel zwischen drei und zehn Terminen. Sich auf
einen Prozess einzulassen, ist meist nachhaltiger.
Bei bestimmten Themen,
wie z.B. eine Entscheidung treffen, genügt häufig schon
eine Sitzung.
Zu Beginn hat sich
bewährt, dass die Termine in kürzeren Abständen
von ein bis zwei Wochen stattfinden, später reichen erfahrungsgemäß
Termine in größeren Zeitabständen aus.
Eine Sitzung dauert
in der Regel 60-75 Min, bei Paaren 90 Minuten.
Die Anzahl, Abstand und Häufigkeit der Termine bestimmen
Sie individuell.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Transaktionsanalyse
(TA)
Die Transaktionsanalyse (TA) hilft Menschen sowohl in privaten
Beziehungen als auch im beruflichen Zusammenhang wirksamer
und authentischer mit sich und anderen umzugehen. Sie ist dazu
geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln
und zur Entfaltung zu bringen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
TransaktionsanalytikerInnen sind BeraterInnen und PsychotherapeutInnen,
die eine langjährige Berufserfahrung und Ausbildung nach
den Richtlinien der deutschen und internationalen Gesellschaften
für Transaktionsanalyse absolviert und eine Prüfung
bestanden haben, in der sie ihr fachliches Wissen und praktisches
Können demonstrieren konnten. Als Transaktionsanalytiker
handeln sie nach den Ethik-Richtlinien der DGTA und fühlen
sich verpflichtet, ihre professionelle Kompetenz durch berufsbegleitende
Weiterbildung und Supervision fortlaufend zu aktualisieren.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die TA entstammt der Tiefen- und humanistischen Psychologie.
Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie,
Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.
Die Transaktionsanalyse wurde in der Mitte des 20. Jahrhunderts
von dem amerikanischen Psychiater Eric Berne (1910-1970)
begründet. Sie wird bis heute weltweit angereichert, modifiziert
und weiterentwickelt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die TA ist ein Beratungs- und Therapiekonzept, in welcher
der "Vertrag" einen hohen Stellenwert hat: das bedeutet,
dass die Klientin/der Klient die Ziele der gemeinsamen Arbeit
bestimmt. Im Gespräch mit der Transaktionsanalytikerin wird
daher als erstes geklärt, was sie/ihn bedrückt und belastet,
was sie/er verändern will und was dabei die Aufgabe der Beraterin
ist.
Die Transaktionsanalyse stellt sehr anschauliche, psychologisch
lebensnahe Konzepte und Modelle (z. B. das Drama-Dreieck)
zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere
in ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren, verstehen und bei
Bedarf verändern können.
Die TA ist auch
ein Persönlichkeitskonzept, das innere Prozesse des Einzelnen,
seine lebensgeschichtliche Entwicklungen und seine Einbindung
in eine jeweilige Gruppe verstehbar macht und angemessen positiven
Einfluss darauf nimmt.
Die TA ist auch eine Kommunikationstheorie zur Beschreibung,
Erklärung und Gestaltung zwischenmenschlicher Kommunikation.
Ziele der Konzepte sind insbesondere gemeinsam das Leben sinnvoll
und freudevoll zu gestalten und gleichberechtigt miteinander zu
kooperieren.
Dies geschieht nach Überzeugung der Transaktionsanalytiker
vor allem durch Förderung und Entwicklung von Autonomie als
selbst bestimmtem, spontanem und angemessenem Ausdruck in und
an dieser Welt.
Das humanistische Menschenbild der TA geht von der Annahme aus,
dass Menschen ihrem Wesen nach "o.k." sind. Menschen
können denken und sich im Rahmen ihrer Alternativen entscheiden
und für ihre Entscheidungen Verantwortung übernehmen.
Jede und jeder kann sich jeden Tag neu entscheiden.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Info zum Logo:
Die drei übereinander liegenden Kreise sind das Logo der
Transaktionsanalyse und stellen das Modell der Ich-Zustände
dar, wobei die Kreise die Kategorien Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich
und Kindheits-Ich symbolisieren.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
|